Hotels zu Silvester 2018/2019 in Rom
Rom bietet unzählige Hotels in allen Preisklassen – vom Hostel über charmante Pensionen bis hin zu Luxushotels. Die Hotelpreise liegen leider etwas über dem deutschen Durchschnitt.
Gerade in kleineren und preisgünstigeren Hotels erwartet einen nicht immer der gewohnte deutsche Standard. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass morgens kein warmes Wasser mehr kommt, da zu viele Gäste gleichzeitig geduscht haben.
Das italienische Frühstück besteht traditionell aus einem Kaffee und einem Croissants und oft gibt es im Hotel auch nicht viel mehr zur Auswahl. Dann empfiehlt sich, das Zimmer ohne Frühstück zu buchen und lieber auswärts zu frühstücken. Bei einigen kleinen Hotels wird das Frühstück ohnehin in einem nahegelegenen Bistro serviert. Größere Hotels haben sich aber in der Regel auf den Geschmack der auswärtigen Gäste eingestellt und bieten ein kontinentales Frühstück.
Lage des Hotels
Zu empfehlen ist eine Lage rund um den Trevi-Brunnen, von hier können Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut erreichen. Preisgünstige Hotels, Pensionen, und Hostels finden Sie rund um den Stazione Termini, auch von hier aus lässt sich alles gut zu Fuß erreichen. Um die Spanische Treppe finden sich vor allem große Luxushotels.
Nicht zu empfehlen ist ein Hotel außerhalb des Zentrums. Da es nur zwei Metro-Linien gibt, ist man vor allem auf die Busse angewiesen, die aber vor allem zu den Stoßzeiten im Verkehrschaos ewig brauchen.
Anreise zum Hotel
Vom Flughafen kommen Sie am einfachsten und günstigen mit dem Bus zum Hotel oder je nach Lage auch mit der Regionalbahn.
Mit der U-Bahn ist eine Anreise nicht möglich, da diese den Flughafen nicht anfährt. Überhaupt ist das Metronetz in Rom für eine Millionenstadt geradezu lächerlich klein: es gibt nur zwei Linien, Linie A fährt von Westen nach Südosten und Linie B von Süden nach Nordosten. Dafür ist das Busnetz aber sehr gut.
Die Busse haben keine Fahrpläne, denn es wäre im römischen Verkehrschaos sowieso unmöglich, diese einzuhalten. Die Linien fahren in der Regel aber im 5-10 Minuten-Takt, so dass man einfach an der Haltestelle auf den nächsten Bus warten kann.
Die Tickets sind sehr günstig. Kaufen kann man diese in Tabacchi-Läden, an Bahnshofsschaltern und an Automaten. Fahrkartenautomaten stehen allerdings nicht an jeder Haltestelle, sondern nur an Bahnhöfen und Metrostationen. An Neujahr ist es dewegen schwierig, an eine Fahrkarte zu kommen, am Besten kaufen Sie bei Ihrer Ankunft bereits ein Ticket für mehrere Tage.
Taxi in Rom
Taxis sind in Rom teurer als Deutschland. Vom Flughafen Fiumicino kostet eine Fahrt ins Zentrum (25 km) ca. 55 Euro, vom Flughafen Ciampino (15 km) ca. 35 Euro – vom Flughafen ins Zentrum gelten immer Pauschaltarife, informieren Sie sich am Flughafen, wo diese aktuell liegen. Sie sollten daruf achten, nur in offizielle Taxis einzusteigen, denn ansonsten kann die Fahrt sehr teuer werden.
In Rom ist es nicht üblich, ein vorbeifahrendes Taxi herbeizuwinken. Wer ein Taxi benötigt, geht am Besten zu einem der Taxistände, die sich vor allem an Bahnhöfen und großen Plätzen finden. Natürlich kann man sich ein Taxi auch telefonisch bestellen. Es gibt eine zentale Rufnummer (199 601 106), die allerdings kostenpflichtig ist (ca. 20 Cent/Minute). Oder Sie bestellen direkt bei einem der offiziellen Anbieter (Wichtiger Hinweis: die Null der Stadtvorwahl (in Rom 06) muss mitgewählt werden, auch wenn man vorher die Landesvorwahl 0039 eingibt!):
- Radio Taxi Samarcanda, Tel: 0039-06/5551 oder 0039-06/55.000.36
- Auto Radio Taxi Roma, Tel: 0039-06/3570
- La Capitale, Tel. 0039-06/4994
Amsterdam | Hamburg | London | Paris | Prag | Barcelona | Budapest | Berlin | Kopenhagen | Madrid | Mallorca | Moskau | Venedig | Warschau | Wien
Ziele zu Silvester 2018 / 2019 in Deutschland gibt es auf silvester-urlaub.info
Fragen & Erfahrungen zu Silvester in Rom